Aufgaben für die Klasse 4b für den 18.01.21-22.01.21
Aufgaben zum
Drucken Hier
Sport:
·
Denke
daran, die Seilkür zu üben!
Montag, den 18.01.21
Deutsch – Rechtschreibung Wörter mit „ss“ oder „ß“:
·
SB S.
58 Nr. 7
Deutsch – Lesen und Informationen aus Texten entnehmen:
·
LB S.
86/87 Text „Riesen im Ozean“ lesen
·
LB S.
87 erste Aufgabe (Tabelle Schwertwal / Blauwal erstellen), zweite
Aufgabe mündlich
Mathematik – Einführung: Schriftliches Subtrahieren mit zwei
Subtrahenden:
·
B. S.
42 oben Text neben Bild lesen, dann:
·
Rechne wie Tom (zweiter blauer Kasten)!
Sprich so:
E:
2+2= 4 bis zur 7
fehlen 3 -> schreibe 3
Z:
1+4= 5 bis zur 9
fehlen 4 -> schreibe 4
H:
3+8= 11 (1 übertragen)
bis zur 17
fehlen 6
-> schreibe 6
T:
1+1 = 2 bis zur 3
fehlen 1 -> schreibe 1
·
B. S.
42 Nr. 2 Vergleiche mit den blauen Lösungsfeldern!
·
AH S.
22 Nr. 1
Heimat-und Sachkunde:
Thema: „Geräusche sind überall“
·
Schaue dir das AB „Wimmelbild“ an:
Welche Dinge (Gegenstände, Tiere, Menschen, Handlungen) auf dem Bild
erzeugen (welche) Geräusche?
Schreibe mindestens 7 davon in deinen Hefter auf!
·
AH S.
16 oben lesen (Erinnere dich letztes Schuljahr an den
Geräuschemacher, welcher bei uns in der Schule war und die Geräusche
zum Märchen „Frau Holle“ erzeugt hatte.)
·
Ein
interessantes Video über einen Geräuschemacher findest du unter:
·
Für Kinder erklärt: Wie arbeitet ein Geräuschemacher? - YouTube
·
AH S. 16 oben und Nr. 1 erledigen (Zusatz: Nr.
2)
Dienstag, den 19.01.21
Deutsch – Rechtschreibung Wörter mit „ss“ oder „ß“:
·
SB S.
59 Wörterleiste lesen
·
SB S.
59 Nr. 8
·
AH S.
37 Nr. 3
Mathematik – Schriftliches Subtrahieren mit zwei Subtrahenden:
·
TH S.
30 Nr. 1 (Runde beim Überschlag auf die größte Stelle!)
·
B. S.
42 Nr. 3a,b (Aufpassen! Unterschiedliche Stellenanzahl-> schreibe
stellengerecht untereinander!)
Rechne wieder wie Tom!
Kontrolliere mit den Lösungszahlen im blauen Kasten!
Englisch – Unit „Shopping“ – Geldbeträge nennen:
·
Wiederhole die Zehnerzahlen anhand des Liedes im B. S. 23 Nr. 3
(Hörbeispiel Nr. 38/39 unter:
Ernst Klett Verlag - Lehrwerk-Online)
·
Lied
ist auch auf deiner CD (Titel Nr. 6) im AH
Vokabeln zum Lied:
ravens – Raben
flying – fliegen
steal – stehlen
piggy bank – Sparschwein
pull a face – eine Grimasse
schneiden/Fratze machen
shake your fist – mit deiner
Faust drohen/Faust schütteln
shout – schreien/laut rufen
„No way“ – „Keine Chance!“
·
B. S.
22 Nr. 2: Nach einem Preis fragen:
Frage: „How much are the green shoes?“
Antwort: „They’re 70 pounds.“
Nenne
nun die einzelnen Preise der Schuhe auf dem Bild darüber.
Frage: „How much are the yellow shoes?“
Antwort: „They’re … pounds.“
usw.
Mittwoch, den 20.01.21
Deutsch – Rechtschreibung Wörter mit „ss“ oder „ß“:
·
SB S.
59 Nr. 9 (Welche beiden Bedeutungen kann das Wort „Strauß“
haben?)
Deutsch – Meinungen begründen:
·
SB S.
56 Nr. 1 und 2
·
SB S.
56 Nr. 3 Tabelle anfertigen (Würfel 2) sowie: Finde für jede
Spalte noch 1 weiteres Argument!
Deutsch – Lesen:
·
LB S.
91 „Gefahren für Wale“ lesen und Aufgaben 1 und 2 (mündlich)
Mathematik - Schriftliches Subtrahieren mit zwei Subtrahenden,
Sachaufgaben:
·
TH S.
30 Nr. 2 (Runde beim Überschlag auf die größte Stelle!)
·
AH S.
22 Nr. 2
·
B. S.
43 Nr. 4 (Sachaufgaben)
Beachte: 100€ = 100,00€
Denke
an den Antwortsatz!
Heimat-und Sachkunde:
Thema: „Geräusche - Versuch: Auch mein Körper macht Geräusche“
·
Zeichne auf ein A4 oder A3-Blatt einen Körperumriss.
·
Markiere nun einmal Stellen an/mit denen dein Körper Geräusche
machen kann und schreibe es dazu. (Bsp.: Nase-niesen,
schnaufen…; Bauch-…; Brustkorb/Herz-…usw.)
·
Tipp:
Verwende eine Papprolle (von Papier-Küchentüchern) und „höre“ einmal
deine Geschwister oder Eltern ab. Welche Geräusche kannst du hören?
Wodurch werden sie verursacht?
Donnerstag, den 21.01.21
Deutsch – Rechtschreibung Wörter mit „ss“ oder „ß“:
·
Du
hast maximal 2 Minuten Zeit, dir noch einmal die Wörter der
Wörterleiste auf SB S. 58/59 einzuprägen!
·
Lass‘
dir dann folgende Wortgruppen diktieren:
o
in
das leckere Brot beißen
o
draußen im Zelt schlafen
o
einen
großen Kloß essen
o
mit
viel Fleiß lernen
o
den
Schlüssel ins Schloss stecken
o
im
Zoo einen schönen Strauß beobachten
·
Kontrolliere und berichtige deine Fehler (falls vorhanden)!
Deutsch – Begründe deine Meinungen zum Thema „Tiere im Zoo“:
·
AH S.
36 Nr. 1
Deutsch – Lesen:
·
Wähle
dir aus LB S. 92-95 Texte aus! (Wenn möglich, lies sie jemandem vor
oder stelle jemandem die Rätsel auf der S. 93)
Mathematik:
·
TH S.
30 Nr. 3
·
AH S.
22 Nr. 3
è
Schreibe deine richtigen Ergebnisse darunter!
·
AH S.
22 Nr. 4 a-d
è
Vergleiche nur mit Hilfe des Überschlages!
Bsp:
Überschlag zu a): 85 000 - 23 000 – 2000 = 60000
60 000 > 50 000
Heimat-und Sachkunde:
Thema: „Geräusche sind überall – Der Schall“
·
Erinnere dich: In unserem Alltag sind wir von vielen verschiedenen
Geräuschen umgeben.
·
Diese
Geräusche dringen in Form von Schallwellen zu unserem
Ohr.
·
B. S.
29 anschauen, S. 30 oben lesen und Nr. 1 lesen/betrachten
·
B. S.
31 oberen Text lesen, Bild genau betrachten
Freitag, den 22.01.21
Deutsch – Rechtschreibung Wörter mit „ss“ oder „ß“:
·
SB S.
59 Nr. 10
·
SB S.
59 unten „Zum Üben“ als Laufdiktat
Deutsch – Eine Meinung zu einem Sachverhalt haben und begründen:
·
SB S.
57 Nr. 5 lesen
·
Schreibe deine Meinung mit Begründung zu folgender Aussage in
dein Heft:
„Es
ist vollkommen in Ordnung, wenn man einen Wellensittich als
Einzeltier ohne Artgenossen hält.“
Achtung! Jeder darf seine eigene Meinung haben! Wichtig ist mir,
dass du sie begründen kannst!
·
AH S.
36 Nr. 2
Mathematik – Üben der schriftlichen Subtraktion:
·
AB KV
20
·
Kontrolliere mit dem Kontrollblatt
Englisch – Unit „Shopping“ – Geldbeträge verstehen und nennen:
·
B. S.
24 Nr. 5 (Hörbeispiel Nr. 41 unter:
Ernst Klett Verlag - Lehrwerk-Online)
·
B.
S. 24 Nr. 6: Nach dem Preis fragen („Was kostet…?“):
Frage: „How much is the magazine?“
(es handelt sich um einen
Gegenstand-Einzahl)
Antwort: „It’s … .“
Frage:
„How much are the stickers?“
(es handelt sich um mehrere
Dinge-Mehrzahl)
Antwort: „They’re…“
Achtung! „scissors“ ist ein Substantiv, welches es nur in der
Mehrzahl gibt!
Frage: „How much are the scissors?“
Antwort: „They’re…“
(Beachte den gelben „LOOK“-Kasten im Buch S. 24 unten)
AH S.
18 Nr. 2 (Hörbeispiel Nr. 42 unter:
Ernst Klett Verlag - Lehrwerk-Online)
Hier die Arbeits- und
Lösungsblätter:
Kl_4_a_b_HSK_Wimmelbild_Geräusche
Kl_4b_MA_AB_KV20.pdf
KL_4b_MA_AH_Lösungen_S_22
Kl_4b_MA_Lösungen_AB_KV20
Kl_4b_MA_TH_Lösungen_S_30
|