Schulprofil
|
Wir sind eine Landschule mitten im Grünen mit vielen Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder. Deshalb verstehen wir uns auch als "Bewegte Schule" im Sinne von körperlicher Bewegung in vielfältiger Form für alle Kinder. Ebenso verstehen wir Bewegung im Sinne von Veränderung , um allen Kindern in ihren Lernansprüchen gerecht zu werden.
·
Unser Schulprofil:
Bewegungsfreundliche,
gesundheitsfördernde und gewaltfreie Grundschule, in der sich die Schüler
wohlfühlen, diszipliniert lernen und das Schulleben mitgestalten können.
Partner und Gruppenarbeit, fächerübergreifendes, projektorientiertes Lernen
und die planmäßige Arbeit sind Unterrichtsprinzip.
·
Unsere gemeinsamen
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:
Leitbild
„Natürlich
Lernen - miteinander, voneinander und für mich“
Das bedeutet
für uns:
-
natürlich lernen
Die ruhige und vor
allem grüne Umgebung bietet viel Bewegungsspielraum und regt die natürliche
Entdeckungsfreude der Kinder an.
Wie akzeptieren jedes Kind in seiner Natur mit allen Stärken und Schwächen
und sind bemüht, Stärken zu fordern und Schwächen zu fördern.
-
Miteinander
Lernen ist immer
geprägt durch die Umgebung des Lernenden, deshalb ist uns eine enge
Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig.
Wir entwickeln soziale Fähigkeiten durch Methodenvielfalt im Unterricht.
-
Voneinander
Wir legen Wert auf
einen offenen, ehrlichen, rücksichtsvollen und hilfsbereiten Umgang
untereinander.
-
für mich
Lernen ist von der
Motivation und Vorangehens weise jedes einzelnen Schülers abhängig. Die
Vermittlung von Lernstrategien und die Stärkung des Selbstbewusstseins
liegen uns daher sehr am Herzen.
Die
Schule – ein Wohlfühlort für mich
Schulgebäude
Unsere
Schule wurde vom Jahr 2011 bis 2014 bei laufendem Schulbetrieb
Abschnittsweise umgebaut.
Unser Schulgebäude hat eine lange Geschichte, die als Fabrikgebäude begann.
Nicht wieder zu erkennen nach dem Umbau, präsentiert sie sich heute, als ein
modernes einladendes Schulgebäude in rot.
Wir verfügen über 6 Klassenzimmer, 2 Horträume, 1 Werkraum, 1 Medienraum,
und 1 Mehrzweckhalle, die auch für den Sportunterricht genutzt wird.
Schulhof / Weitere Gebäude
Unser
Außengelände ist sehr weitläufig.
Unser Schulensemble verfügt über:
- Spielplatz mit Spielgeräten
- Sportplatz
- gepflasterter Pausenhof
- angrenzenden Schulgarten mit Gewächshaus
- grünes Klassenzimmer
Sportstätten
Sporthalle
Sportplatz
|
Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine
Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität
schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als
Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für
lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse
formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die
künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit
dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im
Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen
können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur
Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.
Abschluss Zielvereinbarung am: 23.09.2013
Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Lehren und Lernen
Ziele und Strategien
Kooperation und Kommunikation
Kooperation und Kommunikation
|
Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch- naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Förderangebote
Fördersport |
||||||
Integrierte Förderstunden |
||||||
|
Schultraditionen
Abschlussfest oder Abschlussfahrt |
||||||
|
||||||
Lesewetttbewerbe |
||||||
|
||||||
Projektwochen |
||||||
|
||||||
Schuleinführung |
||||||
|
||||||
Sportfest |
||||||
|
||||||
Wettkämpfe |
||||||
|